Insgesamt sind bei der Implementierung der Lösung von IRIUM SOFTWARE über 400 SCANIA Benutzer an 32 Standorten in ganz Frankreich betroffen. Ein ambitioniertes Projekt…
Wo stehen wir heute, zwei Jahre nach dem Start der Implementierungsphase von IRIUM SOFTWARE, an den verschiedenen SCANIA Standorten? Wie weit ist die Installation fortgeschritten? Was sind die bemerkenswerten Erfolge? Patrick Robert, Senior Consultant bei IRIUM SOFTWARE, der als Deployment Manager die SCANIA Implementierung leitet, hat auf unsere Fragen geantwortet.
Im September 2016 wurde mit SCANIA Val-de-Loire die erste Niederlassung gestartet. Es folgten weitere Regionen, im März 2017 das Elsass und im November das Burgund. Das Roll-Out der IRIUM ERP-SOFTWARE setzte sich im Februar 2018 mit den Standorten im Südosten Frankreichs, am Mittelmeer und der Region um Lyon fort.
Der Südwesten war im April 2018 an der Reihe, gefolgt von der île de France um Paris und der Normandie, die bis Ende Juni auf IRIUM SOFTWARE umgestellt sein sollen. Insgesamt sind bei der Implementierung der IRIUM SOFTWARE Lösung über 400 SCANIA Benutzer an 32 Standorten in ganz Frankreich betroffen.
Mit dem IRIUM SOFTWARE Dealer Management System werden Lager, Werkstatt und Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen optimal gesteuert und vernetzt.
Wir sehen eine sehr fortgeschrittene Nutzung aller Werkstatt-Funktionen auf Seiten der SCANIA-Anwender: von der Werkstattplanung über die Barcode-Zeiterfassung bis hin zum WLAN-Barcodeleser für Teile Buchungen ... All diese Funktionalitäten werden jeden Tag von den SCANIA-Teams genutzt, um die Verwaltung ihrer Werkstatt zu optimieren. Es macht einfach Spaß, mit so versierten Nutzern zu arbeiten", erklärt Patrick.
Eine wichtige Rolle spielen aber auch die vielen Schnittstellen, die mit dem ERP verbunden sind.
Wie Patrick uns berichtet, wurden über 20 Schnittstellen entwickelt und seit März 2018 installiert. Dabei geht es unter anderem um die Übermittlung des Kilometerstandes von Fahrzeugen, die Workflow-Verwaltung im Einkauf und den SCANIA Teilekatalog (MULTI) inklusive Teile Vorgaben und Richtzeiten.
Dank der Schnittstellen können die Werkstätten das IRIUM ERP mit den Hersteller-Tools verbinden und so wertvolle Zeit sparen. Unnötige Mehrfacheingaben und Fehler bei der Eingabe werden vermieden. Im Falle von SCANIA funktionieren alle automatisierbaren Schnittstellen auch tatsächlich automatisch, wodurch eine wichtige Hersteller-Anforderung an das System erfüllt werden kann. Jeden Abend wird die IRIUM Datenbank durch verschiedene automatische Prozesse aktualisiert, ohne dass ein Benutzer eingreifen muss. So erfolgt beispielsweise die Aktualisierung für Artikel und Ersetzungen, die Erzeugung der SCANIA Einkaufsbestellungen und Rechnungsimporte... »
Die Schnittstellen werden ständig weiter verbessert, um den Benutzern eine leistungsfähige und branchenangepasste Lösung zu bieten.
Das System der Warnungen ist ein Tool, das für die Benutzer viel in ihrem Alltag verändert hat. Denn dadurch können sie ihre Aufgaben einfacher nachverfolgen, besonders wenn die Warnungen auch noch mit der Workflow Verwaltung kombiniert sind. Die Einrichtung von Workflows ermöglicht die Kontrolle einer Bestellung, welche über einen zuvor festgelegten Betrag hinausgeht. Ein Warnhinweis wird aktiviert, sobald die Bestellung bestätigt wurde, so dass der Benutzer mit seiner Bearbeitung fortfahren kann », erläutert Patrick.
Wenn Standort A Teile an Standort B sendet, kann der Empfänger auf seinem Bildschirm sehen, dass eine Bestellung an ihn gesendet wurde. Er weiß somit, dass er eine Lieferung erhalten wird. Wenn die Teile physisch empfangen wurden, wird mit einem Klick der Bestand aktualisiert. Das ist auch eine wichtige Neuerung gegenüber dem alten System“, bemerkt Patrick.
Wir bedanken uns bei den SCANIA Benutzern und beim Hersteller für das entgegengebrachte Vertrauen und ihr Engagement für eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts.